SWE Wärmepumpe.smart
- Eigene Wärmepumpe & Tarif
- dynamischer Strompreis möglich
- Keine Suche nach Heizungsinstallateur
Die eigene Wärmepumpe mit dem Stromtarif der (sich an)passt.
Die Wärmepumpe ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Zurecht, denn sie wärmt im Winter und kühlt das Haus im Sommer. Dabei schont sie auch noch die Umwelt und wird zudem derzeit vom Staat gefördert.
Was wäre, wenn Sie nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch beim Betrieb Geld sparen könnten?
SWE Wärmepumpe.smart bietet genau das.
Unser Angebot besteht aus mehreren, individuellen Bestandteilen und ist daher variabel an Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst buchbar. Um einen möglichst attraktiven Preis über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu erreichen, setzen wir auf intelligente Wärmepumpensysteme, die eine dynamische Betriebsweise ermöglichen.
Somit beziehen Sie den Strom möglichst dann, wenn die Preise an der Strombörse niedrig sind. In der Regel ist der Strom nachts und außerhalb der Spitzenlastzeiten günstiger, als beispielsweise abends.
Dank des integrierten Wärmespeichers und der Intelligenz kann die Wärmepumpe flexibel auf Preissignale reagieren. All dies geschieht für Sie als Kunden im Verborgenen. Sie müssen Ihr Heizverhalten nicht ändern – das System übernimmt die Anpassung automatisch im Hintergrund.
Die SWE Wärmepumpe.smart kann in ein bestehendes Smart-Home-System eingebunden und erweitert werden. Mithilfe eines intelligenten Messsystems können Sie Ihren Stromverbrauch überwachen und kontrollieren.
In Zeiten in denen Handwerker nicht mit Gold aufzuwiegen sind, schaffen wir ebenso Abhilfe. Die Vor-Ort-Prüfung, den Einbau, Service und Wartung übernimmt ein von uns vermittelter Fachpartner.
Prüfen Sie unverbindlich die Eignung Ihrer Immobilie:
Die Anschaffungskosten unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Wärmepumpenherstellern und der -art. Die Kosten für Luft-Wärmepumpen sind typischerweise niedriger, als für Erdwärmepumpen.
Zur Wärmepumpe wird standardmäßig auch ein Wärmespeicher angeboten. Die Preise beginnen ab circa 20.000 €.
Bestandteile:
Nach der Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie von uns eine erste Einschätzung Ihres Anschlussobjektes auf Basis der übermittelten Daten. Das Ergebnis kann "Vorteilhaft, "Fallentscheidung" und "nicht Vorteilhaft" lauten. Die Mail enthält dann eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen und in jedem Falle Ihren persönlichen Ansprechpartner bei der SWE Energie sowie das Angebot einer Vor-Ort-Begehung.
Der von uns vermittelte Heizungsinstallateur inspiziert gemeinsam mit Ihnen den energetischen Sanierungsgrad und die Vor-Ort-Gegebenheiten Ihrer Immobilie. Basierend darauf erstellen wir ein gezieltes Angebot für sinnvolle gebäudetechnische Maßnahmen.
Wir arbeiten herstellerunabhängig, um Ihnen stets die beste Lösung bieten zu können – maßgeschneidert und ohne Einschränkungen auf einen bestimmten Hersteller. Wichtig sind uns hohe Qualität, Haltbarkeit und intelligente Technik. In Verbindung mit einem Pufferspeicher ist die Speicherung von Wärme zu Niedriglastzeiten möglich, wenn der Strom günstig ist. Die Steuerung der Wärmepumpe ist über eine App und smartem Zubehör möglich.
Der modulare Aufbau der Wärmepumpe lässt auch weitere Smart Home Elemente, wie intelligente Thermostate und Wetterstationen einfach integrieren.

Eine intelligente Wärmepumpe, der Pufferspeicher und unser Kundenportal ermöglichen Ihnen die Kombination mit einem dynamischen Stromtarif..
Dynamisch bedeutet, dass sie keine Strompreisbindung haben, sondern das sich der Preis an der aktuellen Börsenlage und Tageszeiten orientiert. Auf diese Weise ergibt sich ein Sparpotential.
So funktioniert das:
Durch ihren Wärmespeicher verfügen Sie über ein sogenanntes Lastverschiebungspotenzial. In Kombination mit einer intelligenten Wärmepumpe, die auf Preissignale der Börse reagiert, wird ihre Wärmepumpe täglich dann immer verstärkt betrieben, wenn die Börsenstrompreise niedrig sind (und dann verringert betrieben, wenn sie hoch sind). In Zeiten, in denen der Strompreis hoch ist, kommt dann ein großer Teil ihrer Wärme vom Wärmespeicher. In Zeiten, in denen der Strompreis niedrig ist, erhalten Sie ihre Wärme von der Wärmepumpe, die zusätzlich noch den Wärmespeicher befüllt. Die SWE Energie GmbH übermittelt die volatilen Börsenstrompreise täglich an ihre intelligente Wärmepumpe, die anschließend entsprechend Ihres typischen Verhaltens und des Börsenstrompreises ihre Fahrweise anpasst.
Natürlich haben energetische Vorgaben, wie Ihr Wärmebedarf, immer Vorrang. Sie müssen Ihr Verhalten nicht an die Strompreise anpassen und erhalten immer dann Wärme, wenn Sie sie benötigen.
Weitere Details zur dynamischen Betriebsweise erhalten Sie auch im Podcast Expanding Utilities with EVIDEN in dem wir zu Gast waren.
Wenn Sie keinen dynamischen Stromtarif wünschen, können wir Ihnen den passenden Stromtarif SWE Strom.therm anbieten.
Um dynamische oder Doppeltarife abrechnen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMS).
Das iMS ist der Grundstein für eine smarte Vernetzung Ihrer Anlage und bietet Ihnen eine transparente Übersicht Ihres Stromverbrauchs. Sie können es entweder als zusätzlichen Zähler einbauen oder als Hauptzähler.
Perspektivisch profitieren sie mit einem intelligenten Messsystem von reduzierten Netzentgelten und verringerten Steuern.
Um die korrekte Umsetzung zu garantieren, finden Einbau, Installation und Wartung durch einen von uns an Sie vermittelten Fachpartner statt.
Sie besitzen bereits eine Wärmepumpe?
Für Wärmepumpenbesitzer bieten wir zwei eigens dafür konzipierte Stromtarife an. SWE Strom.therm ist ein fixer Stromtarif bei dem Sie von den Vergünstigungen für Wärmepumpen profitieren. Wenn Sie einen dynamischen Tarif wünschen und von der Börsenentwicklung profitieren möchten, ist SWE Strom.smart ihr Tarif. Viele bereits bestehende Wärmepumpensysteme lassen sich mit einem Steuergerät auf den dynamischen Betrieb umstellen. Gerne helfen wir Ihnen dabei, zu prüfen, ob auch Ihre Wärmepumpe mit unserem dynamischen Strom kompatibel ist.